Beanstandungen

Wichtige Dokumente zum Herunterladen:
 
Rücktritt des Verbrauchers vom Kaufvertrag (hier herunterladen)
Die Rechnung dient als Liefer- und Garantieschein !!!
 
Der Gewährleistungsanspruch entsteht zum Zeitpunkt der Annahme der mangelhaften Ware zur Leistung.
 

Wie ist im Falle einer Beschwerde zu verfahren?

Wenn Sie innerhalb der Garantiezeit einen Anspruch geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle oder an unsere nächstgelegene Filiale - wir werden Ihren Anspruch so schnell wie möglich bearbeiten. Außerdem erhalten Sie von uns so schnell wie möglich fachkundige Informationen über den Fehler. Eine Liste unserer Standorte finden Sie in den Kontaktdaten oder in der Garantiekarte, falls diese der Ware beiliegt.
Kontakt, wenn Sie die Waren reklamieren möchten.
 
 
 
WERBEBESTIMMUNGEN
1. einleitende Bestimmungen
 
1.1 Dieses Reklamationsverfahren wurde gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung (im Folgenden "Gesetz" genannt) erstellt und gilt für Verbrauchsgüter (im Folgenden "Ware" genannt), für die während der Gewährleistungsfrist die Rechte des Käufers aus der Mängelhaftung (im Folgenden "Reklamation" genannt) geltend gemacht werden.
1.2 Ein Verbraucher ist jede Person, die außerhalb ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder außerhalb der selbständigen Ausübung ihres Berufes einen Vertrag mit einem Unternehmen abschließt oder sonst mit einem Unternehmen zu tun hat.
1.3 Der Verkäufer ist die Firma Scorpion Elektro s.r.o., mit Sitz in Kamhajek 23 - Křečhoř, 280 02 Kolín, ID-Nr.: 66763134 , C 152954, eingetragen beim Stadtgericht in Prag. Scorpion Elektro s.r.o. ist ein Unternehmen, das beim Abschluss und der Erfüllung eines Vertrages im Rahmen seiner gewerblichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit handelt. Es handelt sich um eine Gesellschaft, die direkt oder durch andere Unternehmer dem Käufer Produkte oder Dienstleistungen liefert.
1.4 Der Kunde unseres Online-Shops ist entweder ein Verbraucher oder ein Käufer, der bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages im Rahmen seiner gewerblichen oder sonstigen geschäftlichen Tätigkeit handelt.
2. Mängel an der Ware
 
2.1 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Sache bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Sache zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Verbraucher mangelfrei ist:
2.1.1. die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet
2.1.2. die Ware für den Zweck geeignet ist, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden soll oder für den eine Ware dieser Art gewöhnlich verwendet wird
2.1.3. die Ware die Qualität oder Beschaffenheit des vereinbarten Musters oder der vereinbarten Probe aufweist, wenn die Qualität oder Beschaffenheit anhand des vereinbarten Musters oder der vereinbarten Probe bestimmt wurde
2.1.4. der Gegenstand die richtige Menge, das richtige Maß oder Gewicht hat
2.1.5. der Gegenstand den Anforderungen der Rechtsvorschriften entspricht.
 
3. Rechte aus mangelhafter Ware
 
3.1 Weist die Sache die vorgenannten Eigenschaften nicht auf, kann der Verbraucher auch die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, dies ist wegen der Art des Mangels unzumutbar, betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Sache, so kann der Verbraucher nur den Austausch des Teils verlangen; ist dies nicht möglich, so kann er vom Vertrag zurücktreten.
3.2 Ist dies jedoch in Anbetracht der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich behoben werden kann, hat der Verbraucher das Recht, den Mangel kostenlos beheben zu lassen.
3.3 Der Verbraucher hat auch im Falle eines behebbaren Mangels Anspruch auf Lieferung einer neuen Sache oder auf Ersatz eines Teils, wenn er die Sache wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. In diesem Fall hat der Verbraucher auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
3.4 Tritt der Verbraucher nicht vom Vertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Sache, auf Ersatz eines Bauteils oder auf Nachbesserung der Sache keinen Gebrauch, so kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat auch dann Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue mangelfreie Sache zu liefern, einen Teil der Sache zu ersetzen oder die Sache zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels für den Verbraucher mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wäre.
3.5 Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn er vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache mangelhaft ist, oder wenn der Käufer den Mangel verursacht hat.
 
4) Fristen
 
4.1 Der Verbraucher ist berechtigt, das Recht auf Reklamation von Mängeln, die an Verbrauchsgütern auftreten, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen. Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft.
4.2 Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Empfang der Ware durch den Kunden. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem sich die Ware in Garantiereparatur befunden hat. Im Falle eines Austauschs der Waren beginnt eine neue Gewährleistungsfrist.
5. Andere
 
5.1. Die Mängelhaftung des Verkäufers erstreckt sich nicht auf die durch die gewöhnliche Verwendung der Sache entstandene Abnutzung, bei einer zu einem niedrigeren Preis verkauften Sache auf den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, bei einer gebrauchten Sache auf den Mangel, der dem Grad der Benutzung oder Abnutzung entspricht, den die Sache bei der Übernahme durch den Käufer hatte, oder wenn er sich aus der Natur der Sache ergibt.
5.2 Auf Verlangen des Verbrauchers ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher eine schriftliche Bestätigung über die sich aus der mangelhaften Leistung ergebenden Verpflichtungen in dem vom Gesetz vorgesehenen Umfang zu erteilen (Gewährleistungsurkunde). Wenn die Beschaffenheit der Sache es zulässt, genügt es, dem Käufer anstelle des Garantiescheins einen Kaufbeleg (Rechnung) auszustellen, der die gleichen Angaben wie der Garantieschein enthalten muss. Der Garantieschein muss den Vor- und Zunamen, den Namen oder die Firma des Verkäufers, die Registernummer, den Firmensitz, wenn es sich um eine juristische Person handelt, oder den Wohnort, wenn es sich um eine natürliche Person handelt, enthalten. Wird eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie gewährt, so hat der Verkäufer die Bedingungen und den Umfang der Garantieverlängerung im Garantieschein anzugeben.
5.3 Der Verbraucher ist in allen im Gesetz vorgesehenen Fällen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Verkäufer ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem die Rücktrittserklärung des Käufers dem Verkäufer zugestellt wird, sofern alle erforderlichen gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wird der Vertrag von Anfang an aufgehoben, und die Parteien sind verpflichtet, einander alles zu erstatten, was sie einander auf der Grundlage des Vertrages geleistet haben. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wegen der Ausübung von Rechten aus der Mängelhaftung hat der Käufer die vom Verkäufer erbrachte Leistung nur insoweit zurückzugewähren, als dies in der gegebenen Situation objektiv möglich ist.
6. Bearbeitung von Beschwerden
 
6.1 Macht der Käufer von seinem Recht Gebrauch, die Beseitigung von Mängeln an der Ware durch Nachbesserung zu verlangen, und wird im Garantieschein ein anderer Unternehmer als der Verkäufer genannt, dessen Sitz oder Niederlassung sich am selben Ort wie der Verkäufer oder am Ort der
näher zum Käufer liegt, hat der Käufer das Recht auf Garantiereparatur bei dem im Garantieschein genannten Unternehmer auszuüben. Diese Angaben sind gegebenenfalls in dem Dokument zu finden, das den Garantieschein ersetzt.
6.2 Der Käufer kann sich im Falle einer Garantiereparatur nach seinem Ermessen an die nächstgelegene autorisierte Servicestelle oder an unsere eigene wenden. In jedem Fall haften wir materiell nur für die Leistung und Rechtzeitigkeit unserer Servicestelle und nicht für andere Dritte. Es liegt im Ermessen des Kunden, wo er den Service in Anspruch nimmt.
6.3 Beanstandungen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum der Beanstandung zu erledigen, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Käufer die gleichen Rechte zu, als ob es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung handeln würde.
6.4 Der Kunde hat Anspruch auf Erstattung der mit der Versendung der reklamierten Waren verbundenen Kosten. Im Falle der Anerkennung der Reklamation wird der Betrag der wirtschaftlichen/grundsätzlichen Versandkosten bargeldlos auf das vom Kunden angegebene Konto erstattet.
6.5 Die Frist für die Erledigung der Reklamation ist gehemmt, wenn der Verkäufer nicht alle für die Erledigung der Reklamation erforderlichen Unterlagen (Teile der Ware, andere Dokumente usw.) erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, so schnell wie möglich ergänzende Unterlagen vom Käufer anzufordern. Die Frist wird von diesem Zeitpunkt an gehemmt, bis der Käufer die angeforderten Unterlagen liefert.
6.6 Für den Fall, dass die Waren an den Verkäufer oder an ein Servicezentrum geschickt werden müssen, hat der Käufer im eigenen Interesse dafür zu sorgen, dass die Waren in geeignetem und ausreichend schützendem Verpackungsmaterial verpackt werden, das den Anforderungen für den Transport zerbrechlicher Waren entspricht, einschließlich aller Zubehörteile, und die Sendung mit den entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen.
6.7 Das Servicezentrum fordert den Käufer nach ordnungsgemäßer Erledigung der Reklamation auf, die reparierten Waren in Empfang zu nehmen.
6.8 Das Recht auf Inanspruchnahme der Garantie erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung der Ware, d.h. insbesondere bei Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht den in der Warendokumentation angegebenen Parametern entsprechen.
6.9 Im Falle eines Besuchs eines Servicetechnikers beim Käufer ist es notwendig, einen Bericht über die festgestellten Mängel und die Form ihrer Beseitigung zu erstellen. Ohne einen solchen Bericht kann der Besuch des Servicetechnikers nicht berücksichtigt werden.
6.10. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag oder der Gewährung eines Preisnachlasses auf den Kaufpreis wird dem Käufer die entsprechende Zahlung durch Überweisung auf ein Bankkonto oder durch Baraushändigung in einer der Geschäftsstellen zurückerstattet.
6.11. Holt der Kunde die abgerechnete Reklamation nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Beendigung der Reparatur ab, kann ihm eine Lagergebühr in Höhe von 30,- CZK für jeden angefangenen Tag ab der Beendigung der Reklamation nach deren Übernahme durch den Kunden berechnet werden. Der Kunde wird stets über die Beendigung der Reparatur durch eine Mitteilung auf einem beliebigen Kommunikationsmittel informiert. Wenn der Kunde die Ware bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Betrag der Lagergebühr den Preis der reklamierten Ware übersteigt, nicht abholt, wird die Ware zur Bezahlung der Lagergebühr verwendet.
 
7. Erklärung des autorisierten Kundendienstes über die Unreparierbarkeit des Produkts
 
7.1 In einem solchen Fall benötigen wir zur Erledigung der Reklamation folgende Unterlagen: Reparatur- (Montage-) Zertifikat, Garantie (Rechnung), Reklamationsformular, das Produkt selbst, das komplett mit Zubehör und gereinigt sein wird.
7.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware zusammen mit den Unterlagen an unsere Adresse: Královská cesta 987, 280 02 Kolín 2 zu liefern.
7.3 Wir behalten uns das Recht vor, das Produkt zu testen und es im Falle seiner Funktionsfähigkeit oder Reparatur als repariert, d.h. funktionsfähig, zu betrachten und es dem Kunden im Rahmen des Garantieanspruchs zurückzusenden, wobei sich die Garantiezeit um die Zeit verlängert, in der das Produkt unter Garantie steht/stand.
7.4 Wenn das Produkt als nicht mehr reparierbar erachtet wird, wird dem Kunden der volle Kaufpreis zusammen mit den Kosten für den Versand an den Standort zum wirtschaftlichen Posttarif zurückerstattet oder ein Austausch gegen das gleiche oder ein anderes verfügbares Produkt aus unserem Sortiment angeboten.
 
In Köln, 11. Mai 2019
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website